Startseite NeuesSpielplanKartenKontakt



Die göttliche Odette
von Rolf Kemnitzer


Die goettliche OdetteDie goettliche Odette

für Menschen ab 16 JahrenDauer ca. 60 Minuten



"Die göttliche Odette" porträtiert Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in ihrer Lebenswelt. Vorurteile und Konflikte, Liebe und Sehnsüchte, christlicher und muslimischer Glaube werden ebenso in Szene gesetzt wie der Zweifel der Jugendlichen in ihrer zerrissenen Welt der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe.

"Durch 'Die göttliche Odette' werden Jugendliche zu einem bewussten Umgang mit Klischees und Vorurteilen angeregt. Eigener und fremder Glaube kann neu und respektvoll wert geschätzt werden“ - so Dr. Christoph Dahling-Sander, Leiter der Arbeitsstelle Islam und Migration im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Es spielen: Barbara Felsenstein, Demet Fey, Sami El Gharbi ,
Dirk Lüdemann
Regie: Harald Schandry
Komponisten: Fritz Baltruweit, Ismail Safak, Ertugrul Alboga

In Zusammenarbeit von Schule und Kirche sind von Oktober 2007
bis Januar 2009 Aufführungen an 50 Orten geplant.

>> mehr Informationen   

  Pressezitate:

„Klasse die Besetzung bei der Uraufführung durch das Klecks-Theater ...“
(Neue Presse Hannover)

„Auf der Bühne lässt sich leicht von Toleranz reden, wenn
die Wirklichkeit außen vor bleibt, so lautet die Lektion.““
(Hannoversche Allgemeine Zeitung)

„Ein Fluss aus Benzin.“
(TAZ, die Tageszeitung)

„Es gibt viel mehr als nur braven Applaus, sogar leichtes Jubeltrampeln
für die vier DarstellerInnen, die gerade das Stück zum christlich-islamischen
Dialog gestemmt haben. Und das mit so viel Leichtigkeit, wie es bei
diesem Weltthema eben geht.“
(taz Nord)

„Das Theaterstück nimmt die Jugendlichen in ihrer zerrissenen
Lebenswelt ernst. Und das Konzept der Projektmacher geht auf ...
Professionell inszeniert.“
(Publik-Forum)

„Das Stück ... erreicht sein Publikum: Rund 150 Schüler zwischen 16 und
23 Jahren ließen sich in seinen Bann ziehen... ,Das war richtig gut, perfekt’,
findet Baskal (18). ,Das Stück hat mich echt gepackt.’“
(Landeszeitung Lüneburg)